TP-Link TL-WR842ND v2.3

Diesmal geht es mehr um ein Projekt als um ein Stück Hardware.

Ich hätte gern zuhause zwei WLANs. Ein „normales“ und eines das permanent mit einem VPN verbunden ist.
Sicherheit durch Ändern der Netzwerkverbindung, das ist das Ziel.

Hierfür scheint DD-WRT oder Open-WRT das Mittel der Wahl, denn mit der ollen Fritzbox geht sowas kompliziertes nicht. Also erst mal ein wenig recherchiert und einen günstigen, guten Router suchen der gut mit DD-WRT zurecht kommt. Schlussendlich fiel die Wahl auf den TP-Link-TL-WR842ND. Der hat eine gute Netzwerkperformance, wird auch von der Freifunkinitiative empfohlen und für 35€ kann man da so viel falsch nicht machen.

Erste Massnahme als das Paket da war: DD-WRT auf die Kiste installieren. Wichtig hier ist, dass man die richtige Version für die Hardware verwendet. Nach ein wenig Suchen bin ich hier fündig geworden. Zwei Pakete, weil man zuerst ein minimales DD-WRT installieren muss und dann erst das volle Paket aufspielen kann. Achja, noch was wichtiges: immer per kabelgebundenem Netzwerk FW-Updates einspielen. Es haben sich schon viele Leute einen Brick gebaut indem sie solche Sachen per WLAN gemacht haben.

Sah von Anfang an super aus und hat auch alles funktioniert. Ein wenig mit zwei WLANs experiementiert, die DHCP Settings umgestellt für mein Setup zuhause, denn die Fritzbox soll immer noch die Hauptarbeit machen, dann vom Strom getrennt und ins Heimnetz eingebunden. Sonst muss man immer zwischen kabelgebundenem Netz und WLAN wechseln und das nervt.

Patsch! Die Kiste war in einer Bootschleife gefangen… Und so schnell hat man einen Brick gebaut.

Zum Glück gibt es bei Open-WRT eine sehr ausführliche Anleitung wie man die Kiste wieder zum Leben erweckt. Also Stock-FW wieder drauf und nochmal den DD-WRT Installationsprozess gestartet. Ging auch diesmal alles glatt, hat auch zweimal Trennen vom Stromnetz überlebt.

Jetzt liegt er erstmal da und hat ein jungfräuliches DD-WRT installiert. Sieht vielversprechend aus, braucht aber noch ein wenig Arbeit bis mein gewünschtes Setup funktioniert.

Ich werde berichten.

Schreibe einen Kommentar